Donnerstag, 20. Oktober 2011

Von der Light- zur Snap-Box. Das All-in-One Fotogerät.

Neben dem wohl erfolgreichsten Produkt der UTC GmbH namens FOTO-FUN erfreut sich die jüngere SNAP-BOX immer größerer Beliebtheit. Durch die simple Handhabung dieses All-in-one Wunders und die völlig autonom operierende Foto-Technik dieses Systems, wird es vor allem für länger dauernde Events immer öfter gebucht.


Anstatt der üblichen 2 Operatoren kann diese Technik nach 2 minütiger Erläuterung auch von jedem anderen bedient werden. Denn um das System zum laufen zu bringen, genügt schon ein simpler Stromanschluss. Das Gerät fährt nicht nur selbstständig hoch, sondern startet auch das selbst-entwickelte Foto-Programm ganz von alleine.  Die Aktivierung der Fotoserie erfolgt über einen selbst-erklärenden Touchscreen, den die Teilnehmer selbst bedienen. Auch der  Druck der Bildreihe erfolgt automatisch, wodurch die SNAP-BOX im wesentlichen nur beaufsichtigt werden muss.


Wegen dieser rundum positiven Kriterien und der hohen Bildqualität der gebrandeten Fotodrucke, wurde die Passbildkabine für die von Schwarzkopf auf der Fashionweek aufgebauten Lightbox gebucht. Zur Aktion!

Samstag, 1. Oktober 2011

Anpassungsoptionen der Bluebox!


Die leicht anpassbare Bauweise des FOTO-FUN Moduls ermöglicht eine Integrierung des kompletten Systems in jede Umgebung. Messe- oder Werbe-Stände sowie Roadshow Trucks können so mit einem Bluescreensystem ausgestattet werden, ohne das harmonische Gesamtbild und Firmendesign zu verletzen. 




Die Miet- und Kaufoptionen des Systemherstellers UTC! ermöglichen eine kostengünstige Verwendung des Moduls über einen längeren Zeitraum sowie dessen Erwerb. Weitere Schulungsangebote und ein Wartungsservice, der dem Bedarf entsprechend hinzugebucht werden kann, garantieren eine reibungslose Funktionsweise der Technik und somit die erfolgreiche Durchführung des geplanten Events.




VW nahm dieses Angebot für die Style Tour wahr und mietete gleich mehrere FOTO-FUN Module über den Zeitraum von einem halben Jahr, welche UTC! in die Roadshow Trucks einbaute. Nach einer kurzen Schulung der VW Mitarbeiter verlief die Aktion von VW völlig selbstständig und einwandfrei.


Donnerstag, 15. September 2011

Die SNAP-BOX Sonderanfertigung.



Im Zuge einer Promotionstour der Deutschen Post kam eine von UTC! extra entwickelte technische Adaption für die SNAP-BOX zum Einsatz. Mit Hilfe eines speziellen kapazitiven Sensors ist das System nun in der Lage themenbezogene Eventbilder zu erstellen. Schnappschüsse von Bewegungsabläufen sowie Momentaufnahmen lassen sich mit der hoch sensiblen Technik, welche in diesem Falle auf die Veränderung eines Fußballes reagierte, in höchst qualitativer Form festhalten.


Im Sinne einer Durchlauferhöhung wurde das System so programmiert, das es voll automatisiert und damit selbstständig arbeitete. Zusätzlich erhielten die Teilnehmer des Events ein Pinticket, welches in das System eingescannt wurde und drei Schussversuche, die dann fotografisch aufgezeichnet wurden. Dem Eventteilnehmer zugeteilt, konnte nun das beste der gemachten Bilder durch einloggen an einem Terminal ausgewählt und somit automatisch auf eine vorher erstellte Homepage geladen werden. Durch die Zuordnung des Teilnehmers an den Barcode, konnte sich dieser das gemachte Foto im Nachhinein zu Hause ansehen und herunterladen.


Die Feinsensorik dieses UTC! Systems erlaubt sogar Luftsprünge aufzuzeichnen, welche durch eine anders angepasste Programmierung zum Beispiel mit der Einsetzung eines anderen Hintergrundes kombiniert werden können. Bildideen wie ein Bungeesprung könnten so realistisch nachgestellt werden. Das übliche Branding kommt dabei natürlich nicht zu kurz.







Freitag, 26. August 2011

Neuentwicklungen für Systemkäufe, eine Stickerbox für Ovomaltine


Für die Schweizer Firma  Ovomaltine fertigte das Systemhaus ein individuelles FOTO-FUN System an. Anstatt der üblichen Fotodrucke produziert dieses Kaufsystem personalisierte Sticker im Logodesign des Firmenproduktes. Die Software wurde so programmiert, dass nach der Namenseingabe des jeweiligen Eventteilnehmers automatisch einen Stickerbogen mit eingegebenem Namen druckt wird.




Wie an diesem Beispiel ersichtlich, können durch die interne Herstellung der UTC-Produkte beim Kauf eines Systems innovative Ideen des Kunden realisiert werden, dazu gehören neben Design und Layout Adaptionen auch Änderungen im Bereich der Programmierung und des Druckverfahrens.




Dienstag, 16. August 2011

Imaging-Module in Kombination.



Der große Vorteil daran, der Hersteller der eigenen Systeme zu sein, besteht vor allem in der Flexibilität der Technik. Innovationen wie zum Beispiel die Kombination zweier Imaging-Module stellen kein Problem und können innerhalb kürzester Zeit realisiert werden. 






Bei diesem Mitarbeiterevent der Firma Bosch wurden insgesamt vier SNAP-BOX Module so programmiert, dass sie neben einem normalen Druck der Vierer-Schnappschuss Serie, der als Giveaway mitgenommen werden konnte, zusätzlich eine Version mit Färbung ausdruckten. 
Diese eingefärbten Fotos wuchsen im Laufe der Veranstaltung zu einem großen Bildmosaik zusammen, welches das Firmenlogo zeigte. 




Die sonst für FOTO-MOSAIC verwendeten Komponenten lassen sich auch auf den Fotoautomaten anwenden und übertragen aber auch mit dem Blueboxmodul FOTO-FUN kombinieren.





Mittwoch, 10. August 2011

Kaufsysteme für zukünftige Projekte.

So flexibel wie die Foto- und Video-Module konzipiert werden, lassen sich nachträgliche Zusätze, wie ein gebrandeter Rahmen oder neue Hintergrundmotive jederzeit hinzufügen. 


Die verschiedenen Serviceangebote des Systemherstellers umfassen einen umfangreichen Support, die Möglichkeit die Grafik im Falle eines Kampagnenwechsels anzupassen, sowie zusätzliche online und Webalbum Optionen.



Auch der Einbau des Systems in einen Messestand stellt kein Problem dar und kann durch vielfältige Brandingmöglichkeiten in neuem Erscheinungsbild erfolgen. Zugaben wie Fotowände und Spezialanfertigungen können auch im Nachhinein erstellt werden.


Mittwoch, 20. Juli 2011

Programmänderungen und Design Kompilation.


Allmax wirbt für seine Aktionen auf jeder Studentenparty im Raum Hessen, weswegen sich ein Systemkauf des Fotoautomaten sowie der Auftrag eines eigenen Layouts für den Fotodruck der SNAP-BOX wirklich lohnte. 
Beim Erwerb der Fotokabine sowie anderen Produkten können zusätzlich Wartungsleistungen hinzu gebucht werden, um die reibungslose Funktionsweise auch auf lange Sicht zu garantieren. 




Die sich nun schon seid 2009 im Besitz von Allmax befindliche SNAP-BOX erhielt für eine extra Kampagne für Apple ein neues Drucklayout. Ändern sich die Werbekampagne, das Logo oder sonstiges Imaging des Kunden, kann eine neue Programmierung erworben werden, die von der Grafikabteilung auf das Foto-System gespielt wird. Hierbei kann sowohl der Motiv Katalog von UTC als auch kundenseitiges Material verwendet werden.