Freitag, 13. Januar 2012

Greenscreen Technologie für Aktionsreihen.

Das Greenscreen Tool namens CLIP-STAR wurde von der Firma Canon über mehrere Monate für eine Deutschland Tour gemietet. Die Technik dieses Moduls funktioniert wie das FOTO-FUN System mit einem Freistellungsprogramm, nur dass der Teilnehmer hier live in einen Filmhintergrund gesetzt wird.




Für den Aktionsgehalt des Filmes wird nicht an grafischen Elementen gespart und den Teilnehmern zusätzlich eine Reihe an Bewegungs-Anweisungen gegeben. Die ausgeklügelte Konzipierung dieses Video-Moduls zeichnet sich vor allem durch seine interaktive Funktionsweise und Internetanbindung aus, wodurch das letztendliche Produkt, ein Aktionsfilm nicht auf DVD gebrannt werden muss, sondern auch auf online Plattformen bereit gestellt werden kann.



Die Gestaltung des Clips wird in Bezug auf die Kundenwünsche beim Systemhersteller selbst vorgenommen, ein Vorteil, den andere Hersteller nicht bieten können, da sie zumeist weder Hard- noch Software ihrer Produkte selbst entwickeln.



Donnerstag, 12. Januar 2012

QR-Code Einbindung in UTC!-Modulen!


Das Systemhaus belieferte den Messestand der Volkswagen AG in Shanghai für eine Augmented Reality Anwendung mit einem Fotoprintsystem. In Zukunft wird dieses System von VW für Messen und jedwede Veranstaltung rund um Shanghai eingesetzt. bei diesem speziell angepasstem Imaging-Modul erstellt der Teilnehmer ein selbst ausgelöstes Bild, in welches automatisch 3D Objekte eingefügt werden. 




Unter den Darstellungen befinden sich der neue Beetle sowie eine VW-Bus Studie. Gedruckt und für ein kundenseitiges Webalbum mit QR-Code aufbereitet, entspricht das System nicht nur den aktuellen Standarts, sondern integriert eine Scantechnik die in Europa gerade anläuft. Via Online-überwachung und einem Fernwartungs-system stellt UTC! den Support sicher.

Dienstag, 3. Januar 2012

Die Bacardi Langzeitmiete erfolgreich beendet!

Die von Bacardi 2011 bundesweit durchgeführte Promoserie in deutschen Clubs wurde mit mehreren UTC Modulen durchgeführt. Für diese Langzeitmiete von sechs Monaten Dauer wurde eine große Schulung vorangesetzt, bei welcher die Mitarbeiter auf das neue FOTO-FUN  System 3.0 geschult wurden.



Größtenteils gleichzeitig eingesetzt, wurden acht 3.0 Systeme an den Spirituosen Hersteller vermietet.
Durch die viel schnellere Bearbeitung und die leichtere Handhabung arbeitet das neue Blueboxsystem nun fast schon von selbst und ist dadurch ideal für Einsätze bei denen Systemfremde die Aktion leiten.


Dienstag, 20. Dezember 2011

Augmented Reality Anwendungen.



Die CLIP-STAR Software zur Gesichtserkennung ermöglicht themenorientierte Zugaben und Effekte, Engelsflügel und Heiligenschein stellen hier nur eine von Millionen Möglichkeiten. Eine Augmented-Reality-Anwendung in dieser Form kann auch als interaktiver Film verpackt werden, zu dem, neben den virtuellen Accessoires, auch ein entsprechender Filmhintergrund eingearbeitet werden kann. Audio Präsenzen und vorgegebene Bewegungsabläufe auf einem extra Screen übertragen, bieten dem Gast und Zuschauer ein großartiges Real-Time Erlebnis.

Montag, 19. Dezember 2011

Automatisierung und Onlineoptionen.


Die voll automatisierte SNAP-BOX erwarb die Stadt Braunschweig, für ihren alljährlichen Weihnachtsmarkt. Diese Fotokabine ist so programmiert, dass die entstandenen Bildserien, anstatt direkt in Druck zu gehen, an eine E-Mailadresse versendet werden. Der Start der Session selbst erfolgt durch die Berührung eines Touchscreens im Inneren der Kabine und verläuft im Anschluss ohne Unterbrechung ganz automatisch.



Danach erscheint auf dem Screen ein Feld, wo der Teilnehmer besagte Adresse eingegeben kann. An dieser Stelle lassen sich auch andere Optionen einbauen, die Zuordnung des Bildes könnte auch durch das Scannen eines Barcode Tickets erfolgen.
Neben dem normalen Upload der Bilder auf eine zuvor erstellte Webpage bietet diese Online Option die Möglichkeit das System völlig alleine operieren zu lassen, da so der Papierwechsel entfällt. 


Donnerstag, 1. Dezember 2011

Programmierung nach Wunsch, die Design-Optionen der SNAP-BOX.


Zur Langzeitmiete aber auch zum Kauf einer SNAP-BOX gehört die individuelle Anpassung des Screen- und letztendlichen Bilddesigns, bei welcher nicht nur eigene, sondern auch kundenseitige Motive eingesetzt werden können. Aber auch die Textangaben, welche die Insassen zum Lächeln auffordern, können der Thematik entsprechend adaptiert werden. In diesem Falle erstellte das Grafik-Team des Systemhauses ein Jeans Layout mit an Mode orientierten Textinhalten.




Dieses Mietsystem befindet sich die Weihnachtszeit über im Einsatz für ein Modelabel, welches die Fotokabine im Cinestar des Alexanderplatzes in Berlin aufgestellt hat.
Die Programmierung des Systems wird immer den Kundenwünschen entsprechend angepasst, so kann neben den Standard Kamera-Modifizierungen  zwischen einer unterschiedlichen Zahl von Schnappschüssen innerhalb einer Serie gewählt werden. Bis zu vier Bilder sind pro Fotosession einstellbar.

Mittwoch, 16. November 2011

Flugtauglich und international einsetzbar!

Durch die Flugtauglichkeit der Imaging-Module fand diesen Winter der nun schon zweite Einsatz eines UTC! Systems in Japan statt. Der Transport der Systeme wird durch die praktische Bauweise vereinfacht und stellt auch über längere Strecken kein Problem dar.




Das neue FOTO-FUN System lässt sich in vier speziell angefertigten Boxen transportieren, die bei einem Kauf aber auch bei einer Langzeitmiete mit inbegriffen sind. Der komplette Aufbau, inklusive der Bluebox selbst, als auch dem Bearbeitungssystem mitsamt der Verkabelung, lässt sich in diesen Transportboxen sicher und einfach verstauen. Durch Einsätze in Argentinien, China, Schottland, Frankreich, Neuseeland, den USA, Prag, Ungarn, Spanien und der Türkei hat sich UTC! zu einer international operierenden Firma entwickelt.






Serviceleistungen des Systemherstellers UTC!

Beim einem Kauf oder Langzeitmiete eines UTC! Produktes werden die Firmeneigenen Mitarbeiter des Kunden auf die neuen Systeme geschult. Eine solche Einweisung dauert durch die einfache Bedienung der Systeme nicht länger als einen Nachmittag. Verschiedene Servicepakete bieten zusätzliche Betreuungsleistungen, auch noch lange nach dem Erwerb eines Imaging-Moduls.












Dieses Angebot umfasst natürlich eine fachkompetente Hilfe, falls es mal zu Funktionsstörungen kommt. Systemschwierigkeiten können durch die online Funktionen sogar während der Eventaktion behoben werden, um Zeitverzögerungen zu verhindern und so einen reibungslosen Aktionsablauf zu garantieren. Die Sparkassenfilialen in Pfortzheim genossen diesen Service ihre volle Mietzeit lang, ganze drei Monate tourte das System durch die Banken.


Donnerstag, 20. Oktober 2011

Von der Light- zur Snap-Box. Das All-in-One Fotogerät.

Neben dem wohl erfolgreichsten Produkt der UTC GmbH namens FOTO-FUN erfreut sich die jüngere SNAP-BOX immer größerer Beliebtheit. Durch die simple Handhabung dieses All-in-one Wunders und die völlig autonom operierende Foto-Technik dieses Systems, wird es vor allem für länger dauernde Events immer öfter gebucht.


Anstatt der üblichen 2 Operatoren kann diese Technik nach 2 minütiger Erläuterung auch von jedem anderen bedient werden. Denn um das System zum laufen zu bringen, genügt schon ein simpler Stromanschluss. Das Gerät fährt nicht nur selbstständig hoch, sondern startet auch das selbst-entwickelte Foto-Programm ganz von alleine.  Die Aktivierung der Fotoserie erfolgt über einen selbst-erklärenden Touchscreen, den die Teilnehmer selbst bedienen. Auch der  Druck der Bildreihe erfolgt automatisch, wodurch die SNAP-BOX im wesentlichen nur beaufsichtigt werden muss.


Wegen dieser rundum positiven Kriterien und der hohen Bildqualität der gebrandeten Fotodrucke, wurde die Passbildkabine für die von Schwarzkopf auf der Fashionweek aufgebauten Lightbox gebucht. Zur Aktion!

Samstag, 1. Oktober 2011

Anpassungsoptionen der Bluebox!


Die leicht anpassbare Bauweise des FOTO-FUN Moduls ermöglicht eine Integrierung des kompletten Systems in jede Umgebung. Messe- oder Werbe-Stände sowie Roadshow Trucks können so mit einem Bluescreensystem ausgestattet werden, ohne das harmonische Gesamtbild und Firmendesign zu verletzen. 




Die Miet- und Kaufoptionen des Systemherstellers UTC! ermöglichen eine kostengünstige Verwendung des Moduls über einen längeren Zeitraum sowie dessen Erwerb. Weitere Schulungsangebote und ein Wartungsservice, der dem Bedarf entsprechend hinzugebucht werden kann, garantieren eine reibungslose Funktionsweise der Technik und somit die erfolgreiche Durchführung des geplanten Events.




VW nahm dieses Angebot für die Style Tour wahr und mietete gleich mehrere FOTO-FUN Module über den Zeitraum von einem halben Jahr, welche UTC! in die Roadshow Trucks einbaute. Nach einer kurzen Schulung der VW Mitarbeiter verlief die Aktion von VW völlig selbstständig und einwandfrei.