Der Vorteil daran, der Hersteller und Programmierer der eigenen Produkte zu sein, zeigt sich vor allem darin, dass Sonderwünsche des Kunden problemlos umgesetzt werden können.
Für eine Roadshow des SF (Schweizer Fernsehens) kaufte der Sender ein Blueboxmodul, welches UTC auf Wunsch direkt in den Truck einbaute.
Durch den Kauf ist das Schweizer Fernsehen in der Lage, das Bluescreen Event Modul auch für spätere Werbung einzusetzen, denn die Hintergrundmotive, welche auch bei einem Kauf für den Kunden erstellt werden, können wieder neu in Auftrag gegeben und auf das System neu aufgespielt werden. Platzsparend und in vielen Versionen erhältlich lohnt sich der System-Kauf auf lange Sicht sehr.
Donnerstag, 22. März 2012
Mittwoch, 7. März 2012
Langzeitmiete für die VW UP! Tour, das neue Modul tourt durch die Bundesrepublik.
Mit neuem ausgefeiltem Aufbau und verfeinerter Technik ausgestattet, lieferte UTC sieben neue FOTO-FUN Module an VW zur Langzeitmiete. Eingebaut in die Tourtrucks von Volkswagen, werden die Bluebox Systeme die VW "UP!" Tour durch insgesamt 250 deutsche Städte von März bis Oktober 2012 begleiten. Eine an das Label Design angepasste Außenverkleidung sowie eine am Produkt orientierte Motiv-Auswahl vervollständigen das Erscheinungsbild des Aktionsstandes.
Die Bluescreenbilder der Aktionsteilnehmer werden die ganze Saison lang in ein exklusiv gestaltetes Webalbum hochgestellt, um den Teilnehmern weitere Download- und Netzwerkanbindungs-Optionen und dem Automobilhersteller Möglichkeiten der Kontaktmultiplikation zu bieten. Die Bilder der ersten Aktion lassen sich von den Teilnehmern via Bildnummern-Eingabe schon auf der Hompage betrachten.
Wenn Sie das neue Modul in Aktion erleben möchten, können Sie die Tourdaten hier nachsehen.
Mittwoch, 22. Februar 2012
Individuelle Postkarten für Touristik und mehr.
Mit den UTC Foto Systemen lassen sich auch personalisierte Postkarten erstellen. In Hochglanz ausgedruckt bietet sich diese super Technik besonders für die Touristik als besonders schöne Idee, den Zureisenden die Umgebung näher zu bringen.
Dienstag, 7. Februar 2012
Die neue UTC! Webalbum Version 3.0!
Mit modernem Design und neuen Features präsentierte das Systemhaus nun die neueste Version seines beliebten Webalbums. Die neue Software von 3.0 glänzt zunächst durch seine Bildupload Einstellungen, welche es nun ermöglichen, Bilddateien ohne langwieriges Umformatieren oder Umbenennen in das Album zu laden, diese Vorgänge durchführt das Programm nun automatisch und spart so vor allem Zeit.

Samstag, 4. Februar 2012
Die SNAP-BOX als Selbstabholer, individuelle Fototechnik in einfachster Form.

Wie hier für den Tabak-Konzern Lucky Strike, werden das Layout des Fotodruckes und des Touchscreens natürlich auf den Gebrauchszweck abgestimmt. Zur Langzeit-Miete als auch zum Kauf erhältlich, lässt sich dieses Gerät mit Firmeneigenen oder von UTC! angefertigten Kabinenkonstruktionen aber auch freistehend verwenden. Die Kabine dient vor allem der Privatsphäre der Insassen sowie dem Schutz der Technik bei Outdoor-Veranstaltungen. Eine einfache Sitzgelegenheit oder Wand reichen der Passbildkabine schon aus, um die gewollten Bildserien zu fertigen.
Mittwoch, 1. Februar 2012
Systemkauf der Blueboxtechnik.
Nach einer langjährigen
Zusammenarbeit entschied sich der Mobilfunkanbieter Nokia ganz bewusst zu einem
Systemkauf von insgesamt 14 UTC! Foto- und Video-Modulen. Diesen Schritt unternahm der
Konzern vor allem wegen der Effektivität der Eventsysteme und ihrer
individuellen Anpassungsmöglichkeiten.
Damit die Module auch in Zukunft mit dem passenden Branding versehen sind, stattete das Systemhaus die beiden Geräte mit einem Outdoor und Indoor Branding aus. Zusätzliche Service Angebote ermöglichen die Motive und das Branding der Blueboxmodule nach Bedarf zu erneuern, so dass Ihr System immer auf dem neuesten Stand ist.
Freitag, 13. Januar 2012
Greenscreen Technologie für Aktionsreihen.
Das Greenscreen Tool namens CLIP-STAR wurde von der Firma Canon über mehrere Monate für eine Deutschland Tour gemietet. Die Technik dieses Moduls funktioniert wie das FOTO-FUN System mit einem Freistellungsprogramm, nur dass der Teilnehmer hier live in einen Filmhintergrund gesetzt wird.
Für den Aktionsgehalt des Filmes wird nicht an grafischen Elementen gespart und den Teilnehmern zusätzlich eine Reihe an Bewegungs-Anweisungen gegeben. Die ausgeklügelte Konzipierung dieses Video-Moduls zeichnet sich vor allem durch seine interaktive Funktionsweise und Internetanbindung aus, wodurch das letztendliche Produkt, ein Aktionsfilm nicht auf DVD gebrannt werden muss, sondern auch auf online Plattformen bereit gestellt werden kann.
Die Gestaltung des Clips wird in Bezug auf die Kundenwünsche beim Systemhersteller selbst vorgenommen, ein Vorteil, den andere Hersteller nicht bieten können, da sie zumeist weder Hard- noch Software ihrer Produkte selbst entwickeln.
Donnerstag, 12. Januar 2012
QR-Code Einbindung in UTC!-Modulen!
Das Systemhaus belieferte den Messestand der Volkswagen AG in Shanghai für eine Augmented Reality Anwendung mit einem Fotoprintsystem. In Zukunft wird dieses System von VW für Messen und jedwede Veranstaltung rund um Shanghai eingesetzt. bei diesem speziell angepasstem Imaging-Modul erstellt der Teilnehmer ein selbst ausgelöstes Bild, in welches automatisch 3D Objekte eingefügt werden.

Dienstag, 3. Januar 2012
Die Bacardi Langzeitmiete erfolgreich beendet!
Die von Bacardi 2011 bundesweit durchgeführte Promoserie in deutschen Clubs wurde mit mehreren UTC Modulen durchgeführt. Für diese Langzeitmiete von sechs Monaten Dauer wurde eine große Schulung vorangesetzt, bei welcher die Mitarbeiter auf das neue FOTO-FUN System 3.0 geschult wurden.
Durch die viel schnellere Bearbeitung und die leichtere Handhabung arbeitet das neue Blueboxsystem nun fast schon von selbst und ist dadurch ideal für Einsätze bei denen Systemfremde die Aktion leiten.
Dienstag, 20. Dezember 2011
Augmented Reality Anwendungen.
Die CLIP-STAR Software zur Gesichtserkennung ermöglicht themenorientierte Zugaben und Effekte, Engelsflügel und Heiligenschein stellen hier nur eine von Millionen Möglichkeiten. Eine Augmented-Reality-Anwendung in dieser Form kann auch als interaktiver Film verpackt werden, zu dem, neben den virtuellen Accessoires, auch ein entsprechender Filmhintergrund eingearbeitet werden kann. Audio Präsenzen und vorgegebene Bewegungsabläufe auf einem extra Screen übertragen, bieten dem Gast und Zuschauer ein großartiges Real-Time Erlebnis.